Welche sind die Linux route Befehle?
-n | stellt die Routingtabelle im numerischen [IP Adressen] Format dar |
-e | stellt die Routingtabelle im Hostname-Format dar |
add | fügt der Routingtabelle eine neue route hinzu |
del | löscht eine route aus der Routingtabelle |
-net | gibt an, dass das Ziel das Netzwerk ist |
-host | gibt an, dass das Ziel der Host ist |
gw | gibt den Gateway des Ziel-Hosts/Netzwerkes an |
netmask | wird benutzt, um die Subnetzmaske des Ziel-Netzwerkes/Hosts anzugeben |
dev | gibt das Gerät oder Interface an, wohin die Pakete geschickt werden |
reject | weist die an die speziellen route/Host gesandten Pakete zurück |
Der obige Befehl wird ausdrucken:
Destination | Gateway | Genmask | Flags | Metric | Ref | Use | Iface |
192.168.0.0 | 0.0.0.0 | 255.255.255.0 | U | 0 | 0 | 0 | eth0 |
169.254.0.0 | 0.0.0.0 | 255.255.0.0 | U | 0 | 0 | 0 | eth0 |
0.0.0.0 | 192.168.0.1 | 0.0.0.0 | UG | 0 | 0 | 0 | eth0 |
In above table: | |
Destination | -gibt die IP-Adresse des Zielhosts/Netzwerkes an |
Gateway | -gibt den Gateway an, von dem der Zielhost/Netzwerk erreicht werden könnte |
Genmask | -gibt die Subnetzmaske des Ziels an |
Flags | -gibt den aktuellen Route-Status an
|
Iface | -gibt das Interface an |
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev eth0
Im obigen Befehl: | |
add | -gibt an, dass der Route einer Routingtabelle hinzugefügt wird. |
-net | -gibt an, dass das Ziel ein Netzwerk ist. |
192.168.0.1 | -gibt die IP-Adresse des Zielnetzwerkes an. |
netmask | -gibt die Subnetzmaske des Zielnetzwerkes an. |
gw 192.168.1.1 | -gibt den Gateway des des Zielnetzwerkes an. |
dev eth0 | -gibt an, dass die Pakete über das Interface eth0 gerouted werden. |
route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev eth0
Der obige Befehl wird den Route zu 192.168.1.0 aus der Routingtabelle löschen.