Welche sind die Linux find Befehle?
-name | es sucht nach der vorgegebenen Datei, im laufenden Verzeichnis oder irgendeinem anderen Unterverzeichnis. |
-atime n | wahr, wenn die Datei n Tage zuvor aufgerufen wurde. Die Zugangszeit der Verzeichnisse im Pfad wird durch das Finden selbst geändert. |
-ctime n | wahr, wenn der Dateistatus n Tage zuvor geändert wurde. |
-group gname | wahr, wenn die Datei zur Gruppe gName gehört. Wenn gName numerisch ist und nicht in der /etc/Gruppe Datei erscheint, wird es als eine Gruppen-ID genommen. |
-mtime n | wahr, wenn die Dateidaten n Tage zuvor modifiziert wurden. |
-size n[c] | wahr, wenn die Datei n Blöcke lang ist (512 Bytes pro Block). Wenn dem n gefolgt wird durch ein c, dann ist die Größe in Bytes. |
Das System würde nach jeder Datei mit dem Namen 'cal.txt' im aktuellen Verzeichnis und jedem Unterverzeichnis suchen .
Das System würde nach jeder Datei mit dem Namen 'cal.txt' auf dem root und allen Unterverzeichnissen des root suchen.
Das system würde nach jeder Datei in der Liste suchen, die größer als 1000k ist.